Weitere Blogs
Kategorien
- Landgut Kemper & Schlomski (41)
- Pferde am Landgut (63)
- Feines vom Landgut (6)
- Jobs am Landgut (5)
- Schulwald (32)
- Naturschutz (66)
- Umweltbildung (45)
- Veranstaltungen (28)
- Landvergnügen (1)
-
Unsere Pferde werden liebevoll betreut und tiergerecht ausgebildet.
Umweltbildung
Zu unseren Naturschutzflächen gehören Streuobstwiesen mit alten Obstsorten, Waldhabitate, Naturschutzteiche sowie artenreiches Grünland.
Aktuelles…
Presse-News aus dem Bienenwald: „Enkeltaugliche Forstwirtschaft“
Am von LGKS
In der Februar-Ausgabe der „bienen&natur“, dem Magazin für Imker und Bienenfreunde, schreibt die Journalistin Dr. Agnes Przewozny über „Enkeltaugliche Forstwirtschaft“. Dazu hat sie u.a. Projektinitiatorin Bärbel Kemper zum Modellvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ interviewt …
Hier geht es zum Artikel!
Tag des deutschen Apfels: Pflanzaktion „3 Äpfel für Fritz-Holly“
Am von LGKS
Das vergangene Jahr war besonders, dennoch haben wir es uns nicht nehmen lassen und wieder gemeinsam zahlreiche Obstbäume alter Sorten gepflanzt. Unter dem Motto „3 Äpfel für Fritz-Holly“ bereichern so diverse Apfelbäume, Pflaumen, Pfirsiche und Kirschen unsere Streuobstwiesen und Alleen und sorgen für noch mehr Artenvielfalt. Geschützt durch Wühlmausgitter, stabilisiert durch unsere selbst gebauten Dreibeine und gut angegossen, werden die jungen Bäume bald den Insekten, Fledermäusen und vielen weiteren Tieren ein reiches Nahrungsangebot bieten.
Bienenwald-Pflege mit unseren FÖJlern
Am von LGKS
Gemeinsam mit unseren FÖJlern Noah und Iris sind wir aktuell im Bienenwald aktiv. Beim Entfernen des Konkurrenzbewuchses staunten wir nicht schlecht, wie viele Baum- und Straucharten sich zwischen unseren gepflanzten Bäumen bereits etabliert haben. Mehr zu unseren spannenden Entdeckungen und den Eindrücken unserer FÖJler findet ihr hier!
Gemeinsam Wald neu denken in „Der Sächsische Waldbesitzer“
Am von LGKS
In der aktuellen Sommer-Ausgabe des Mitgliedermagazines des Sächsischen Waldbesitzerverbandes e.V. wird das Modellvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ vorgestellt. So erfahren interessierte Waldbesitzer spannende Hintergründe von der Herausforderung, der Idee bis hin zur Umsetzung dieses Projektes … Wer weiß, wo schon demnächst ein weiterer Bienenwald nach sächsischem Vorbild entsteht? Den gesamten Artikel finden Sie hier!
Batnight 2020 – Dieses Jahr #Zuhause
Am von LGKS
Am 29. und 30. August 2020 findet die 24. Internationale Fledermausnacht statt!
Für alle Fledermausfreunde, die #Zuhause die diesjährige Internationale Batnight verbringen, empfehlen wir unser Fledermausquiz. Testet Euer Wissen und erfahrt viele neue Infos über die wendigen, lautlos durch den Nachthimmel schwebenden Gestalten …
Für unsere Bücherwürmer und Leseratten, gibt es etwas ganz Besonderes – Ohren gespitzt: Geht mit Fledermaus Fritz-Holly auf spannende Entdeckungstour … Unsere Fledermausgeschichte gibt es als Hörbuch und als eBook!
Wir wünschen Euch erlebnisreiche Fledermausnächte!
Unterwegs im Bienenwald-Labyrinth
Am von LGKS
Von der Eberesche bis zum Waldhasel – auf verschlungenen Wegen geht es vorbei an den Baum- und Straucharten in „Unserem Bienenwald Sachsens“. Wir haben die Jungwuchspflege kreativ gedacht, belassen in diesem Jahr ganz bewusst einen Teil der Begleitvegetation und haben ein Labyrinth in den Bienenwald gepflegt. So bleibt der Bienenwald begehbar und die Begleitflora in großen Teilen erhalten.
Hier erfahrt Ihr mehr dazu!
Bienenwald und Streuobstwiese in der Mopo
Am von LGKS
Nach dem Weltbienentag und dem Int. Tag der Artenvielfalt berichtete am 24.05.2020 die Morgenpost am Sonntag von unserem Leuchtturmvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ – Mit den Bienenkindern ging es u.a. auch zum Insektenhotel auf unserer Streuobstwiese …
Hier gibt es den gesamten Artikel zum Nachlesen!
Erfreuliche News zum Internationalen Tag der Artenvielfalt …
Am von LGKS
Auch in Sachsen-Anhalt gibt es jetzt einen Bienenwald – und zwar nach sächsischem Vorbild. Auf einer Kommunalwaldfläche ist das Insektenbuffet durch viele verschiedene Baum- und Straucharten jetzt reich gedeckt. Hier erfahrt ihr mehr!
Votet! Votet! Votet! – Jetzt abstimmen: Euer Beitrag für die Artenvielfalt – eure Stimme für den Bienenwald unter: vote.lgks.eu.
Heute ist Weltbienentag …
Am von LGKS
… und unsere neugierigen Bienenkinder sind auf der Streuobstwiese und in unserem Bienenwald auf Entdeckungstour. Begleitet wurden Sie dabei vom Team der Morgenpost – wir freuen uns auf einen interessanten Artikel und viele tolle Fotos. Euer Beitrag für die Wildbienen: Votet für „Unseren Bienenwald Sachsens“ unter vote.lgks.eu.
Votet für „Unseren Bienenwald Sachsens“
Am von LGKS
Nach unserer Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt kann „Unser Bienenwald Sachsens“ nun mit Ihrem Stimmenbeitrag zum Projekt des Monats gewählt werden! Votet, votet, votet!