Weitere Blogs
Kategorien
- Landgut Kemper & Schlomski (42)
- Pferde am Landgut (64)
- Feines vom Landgut (6)
- Jobs am Landgut (5)
- Schulwald (33)
- Naturschutz (82)
- Umweltbildung (52)
- Veranstaltungen (33)
- Landvergnügen (1)
-
Unsere Pferde werden liebevoll betreut und tiergerecht ausgebildet.
Umweltbildung
Zu unseren Naturschutzflächen gehören Streuobstwiesen mit alten Obstsorten, Waldhabitate, Naturschutzteiche sowie artenreiches Grünland.
Aktuelles…
Unsere Hengste Torben und Valentino II im IGF-Kalender 2015!
Am von LGKS
Die Teilnahme am großen Fotowettbewerb anlässlich des 40. Jubiläums der Interessengemeinschaft Fjordpferd (IGF) hat sich gelohnt: Das vom LGKS eingereichte Foto wurde auf der Fjordwoche in Grünberg mit dem 1. Platz in der Kategorie „Das Fjordpferd im Wandel der Jahreszeiten“ ausgezeichnet. Es zeigt unsere Fjordhengste Torben und Valentino II beim ausgelassenen Spiel im Schnee.
Wir freuen uns über die Veröffentlichung des Fotos im offiziellen IGF-Fjordpferdekalender 2015!
Was lange währt, wird besonders gut
Am von LGKS
In der Nacht vom 20.5 zum 21.05. war es nach langem Warten endlich soweit: Kurz nach Mitternacht brachte unsere Stammstute Lalinga ihr sechstes Fohlen zur Welt. Der lebhafte und selbstsichere kleine Hengst von Valør Halsnæs zeigt schon in seinen ersten Stunden, dass er etwas ganz Besonderes ist. Als Vollbruder der Körsieger Valentino LGKS und Valentino II LGKS hat er auch allen Grund dazu.
Da er in diesem Jahr unser einziges Hengstfohlen bleiben wird, könnten wir uns vorstellen, ihn als Absetzer in die Hände eines erfahrenen ambitionierten Fjordzüchters zu geben.
Um 4.10 Uhr war es soweit: Wir begrüßen Fohlen Nr. 3!
Am von LGKS
Für unsere Staatsprämienstute Lærke Halsnæs ist die zutrauliche kleine Stute bereits das vierte Fohlen. Wie in den Jahren zuvor kümmert sie sich rührend um ihr Kleines. Schon bald dürfen die zwei gemeinsam mit unseren Fohlenstuten Lissla und Lavina LGKS auf die Weide.
Nun beginnt für uns das Warten auf Fohlen Nr. 4, bei dessen Vater es sich ebenfalls um unseren Verbandselitehengst Valør Halsnæs handelt.
Unser zweites Fohlen ist da!
Am von LGKS
Gestern Abend erblickte ein weiteres quicklebendiges Stutfohlen das Licht der Welt. Wir sind sehr stolz auf Mutterstute Lavina LGKS, die im vergangenen Jahr als Siegerstute der Stutenleistungsprüfung auf dem Gestüt Rollehof im hessischen Erbach hervorging.
Mit der Geburt dieses zweiten Fohlens erfüllt sie nun alle Bedingungen, um die Staatsprämie zu erhalten. Vater der kleinen Stute ist unser Deckhengst Torben LGKS.
Erstes Fjordfohlen am LGKS 2014
Am von LGKS
Am Sonntag war es endlich soweit: Unsere Verbandselitestute Lissla hat ein bildhübsches Fohlen zur Welt gebracht. Das kleine Stütchen ist putzmunter und wird von seiner Mutter liebevoll umsorgt.
Vater ist unser Verbandselitehengst Valør Halsnæs, von dem wir in diesem Jahr noch zwei weitere Fohlen der Stuten Lalinga und Lærke Halsnæs erwarten.
Valør Halsnæs steht in der Decksaison 2014 für die Belegung Ihrer Stuten zur Verfügung
Am von LGKS
Der typschöne und bewegungsstarke Verbandselitehengst Valør Halsnæs war schon 2005 viel umjubelter Siegerhengst der Hengsteintragung in Alsfeld. In seinem züchterischen Einsatz in Deutschland brachte er bisher 5 gekörte Söhne und 15 eingetragene Stuten, darunter 9 Prämienstuten hervor.
Weitere Infos zu Valør Halsnæs finden Sie hier.
Lavina LGKS wird Siegerstute der Stutenleistungsprüfung
Am von LGKS
Vom 20. September bis zum 19. Oktober 2013 fanden in der Prüfstation Gestüt Rollehof im südhessischen Erbach / Odenwald die jährlichen Stutenleistungsprüfungen für Kleinpferde- und Reitponyrassen statt.
Im Anschluss an den Fremdreitertest absolvierten die drei- bis sechsjährigen Stuten am 19. Oktober ihren Abschlusstest in den Disziplinen Freispringen, Dressur (Grundgangarten) und Geländeparcours.
Zwei Fjordpferde vom Landgut Kemper & Schlomski nahmen an den Prüfungen teil. Die 7-jährige Stute Laerke Halsnaes beendete den Abschlusstest mit einem sehr guten Endergebnis von 7,33.
Die 5-jährige am LGKS gezogene Stute Lavina LGKS schnitt sogar noch besser ab und erhielt die Note 7,88. Sie überzeugte die Zuchtrichter durch Bewegungsstärke, Leistungsbereitschaft und Rittigkeit und wurde als Siegerstute der Fjordstuten dieses Jahrgangs ausgezeichnet.
Für beide Stuten werden in Kürze den Titel „Staatsprämienstute“ erhalten. Vorraussetzung dafür ist es, die Leistungsprüfung mit einer Gesamtnote von 7,0 oder besser abzulegen, sowie in drei Zuchtjahren mindestens zwei Fohlen eines anerkannten Hengstes auf die Welt zu bringen.
Laerke Halsnaes erfüllt bereits jetzt alle Bedingungen, Lavina LGKS ist im Moment tragend von Torben LGKS und erwartet ihr zweites Fohlen 2014.
Valentino II LGKS wird Rassesieger Fjord
Am von LGKS
Gut besucht und spannend bis zum Schluss verlief die diesjährige offene Hessische Körung für Pony-, Kaltblut- und Spezialrassen am 4./5. Oktober 2013 in Alsfeld.
Valentino II LGKS, der zweijährige Youngster unter den Fjordhengsten am LGKS, präsentierte sich von seiner besten Seite. Wie schon sein Vollbruder Valentino LGKS zwei Jahre zuvor, überzeugte er die Körkomission bei der Vorführung an der Hand, im Freilauf sowie im Freispringen und wurde nicht nur gekört, sondern sogar mit dem Titel „Rassesieger Fjord“ ausgezeichnet.
Fjordpferde hautnah
Am von LGKS
Am 29.06.2013 fanden sich zahlreiche Freunde des Fjordpferdes aus Sachsen und Thüringen, sowie viele neugierige Besucher aus dem Umland am Landgut Kemper und Schlomski (LGKS) ein. Unter dem Motto „Fjordpferde hautnah“ präsentierte die Regionalgruppe Sachsen der Interessengemeinschaft Fjordpferd e.V (IGF) in einem ansprechenden Programm zahlreiche Facetten dieser faszinierenden Rasse.
Im Rahmen des Lehrgangs „Das magische Dreieck“ für Züchter und Einsteiger zur gelungenen Präsentation der Pferde auf Zuchtschauen wurde das traditionelle Frisieren der rassetypischen Stehmähne vorgeführt. Am Nachmittag hatten Zuschauer und junge Teilnehmer hatten viel Spaß beim Kinder- und Jugendkurs von Lisa Helbig (Jugendbeauftragte der Regionalgruppe Sachsen).
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Einladung zur IGF-Veranstaltung am 29. Juni 2013
Am von LGKS
IGF-Veranstaltung: Das magische Dreieck - Ein Kurs für Züchter und Einsteiger
Ein kleiner Kurs für Züchter und Einsteiger auf dem Vorführdreieck findet am Samstag, den 29. Juni 2013 um 13.00 Uhr in Liebstadt auf dem Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) statt.
IGF-Zuchtrichterin Sabine Linzer führt durch den Kurs und freut sich auf gut gelaunte Leute und angeregte Diskussionen.
Eckdaten
Die Anreise ist ab 11.00 Uhr möglich. Gästezimmer stehen in begrenzter Anzahl im Ort zur Verfügung.
Eine Übernachtung im Heu wird ebenfalls angeboten. Bitte geben Sie Ihren Bedarf bei der Anmeldung an.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Um Anmeldung bis zum 20.06.2013 wird gebeten.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier.
Besucher sind herzlich willkommen!
Es erwarten Sie viele interessante Informationen zum Thema Fjordpferd. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Die kleinen Besucher können sich beim Ponyreiten verausgaben.
Einen kurzen Überblick zur Veranstaltung finden Sie hier.