Weitere Blogs
Kategorien
- Landgut Kemper & Schlomski (42)
- Pferde am Landgut (64)
- Feines vom Landgut (6)
- Jobs am Landgut (5)
- Schulwald (33)
- Naturschutz (83)
- Umweltbildung (52)
- Veranstaltungen (34)
- Landvergnügen (1)
-
Unsere Pferde werden liebevoll betreut und tiergerecht ausgebildet.
Umweltbildung
Zu unseren Naturschutzflächen gehören Streuobstwiesen mit alten Obstsorten, Waldhabitate, Naturschutzteiche sowie artenreiches Grünland.
Aktuelles…
Nachhaltige Ideen beim Wirtschaftstag SSOE 2022
Am von LGKS mb
„Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir unsere Gegenwart gestalten.“ Dalai Lama
Unter diesem Motto stand der gestrige Abend des 16. Wirtschaftstages Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Mit diesem Format brachte Landrat Michael Geisler Unternehmen, Vereine, Institutionen und Interessierte zusammen, die einen nachhaltigen Beitrag für die Region leisten, innovative Ideen haben und ausgezeichnete, zukunftsweisende Projekte vorstellten. Mit unserem vielfältigen Bienenwald-Konzept sind wir „Vorzeige-Objekt“, wie man Probleme als Chancen begreift und zu nachhaltigen, adaptierbaren Lösungsideen entwickelt und in der Region umsetzt.
TV-Journalistin und Physikerin Kristina zur Mühlen und Nachhaltigskeitsexperte Prof. Dr. Christian Berg gaben Denkanstöße zu Fragen, wie „Wie sieht unsere Zukunft aus?“ oder „Welche Chancen für Innovationen kann es geben?“. Sie referierten unter anderem über Klimawandel, Ressourcen-Nutzung und gesellschaftlichen Wandel, und zeigten positive Beispiele, die Impulsgeber für zukünftiges, nachhaltiges Handeln sind.
Mit unserem bunten Bienenwald-Stand, Filz-Maskottchen, Kinderbuch und Bildungsmaterialien fielen wir auf und zogen viele Neugierige an. Dass unsere insektenfreundliche Aufforstung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt darstellt, scheint nachvollziehbar. Aber „was hat dieses „kindliche“ Engagement mit Klimawandel und Co. zu tun?", fragte man sich vielleicht anfänglich.
Mit den Umweltbildungsprojekten am LGKS zeigte Prof. Dr. Berg in seinem Vortrag abschließend einen oder vielleicht auch DEN wichtigsten Schlüssel für eine nachhaltige, zukunftsfähige Welt – Die Begeisterung für die Natur und unsere Umwelt sind ein wesentlicher Grundstein für das Handeln der nächsten Gerneration, unserer Kinder.
Der Bienenwald räumt beim Sächsischen eku - ZUKUNFTSPREIS ab!
Am von LGKS
In gleich zwei Kategorien wurden wir mit unseren Projekten beim eku - ZUKUNFTSPREIS 2021 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ausgezeichnet.
Der eku - ZUKUNFTSPREIS zeichnet das vielfältige Engagement der Menschen in Sachsen aus, fördert Kommunikation und Austausch zwischen den Projekten und deren Initiatoren. Der Nachfolger des Sächsischen Umweltpreises bewertet die eingereichten Vorhaben nach folgenden Kriterien: Umwelt- und Klimaschutzwirkungen, Innovationscharakter, Modellcharakter und Vorbildwirkung, Regionalität und Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten, soziale und ökonomische Wirkungen, Kooperation und Projektplanung.
Dabei gibt es zwei Projektkategorien, in denen man sich bewerben kann. Beim eku – idee werden „kluge, wirkungsvolle und zukunftsorientierte Projektideen (noch nicht realisierte Vorhaben) in den Bereichen Natur- und Klimaschutz Umwelt und regionale Wertschöpfung“ ausgezeichnet. Bereits realisierte Vorhaben können sich für den eku – erfolg bewerben.
Mit einer Auswahl vielfältiger Projekte sind wir in der Kategorie eku – idee ins Rennen gegangen und wurden prämiert: „Lebensraum Waldwiese“ in Verbindung mit den Vorhaben „Fledermaus-Abenteuer für kleine Naturforscher“, „Innovative Bewässerung im Wald“, „Wildbienenschutz als fantasievolles Kinderbuch“, „Bunte Säume der Vielfalt“, „Info-Hotspot Bienenwald“ und dem „Leitfaden Bienenwald – der Weg zur insektenfreundlichen Aufforstung“. Aus diesem Potpourri wurden bereits erste Vorhaben mit der Auszeichnung realisiert, wie beispielsweise unser fantasievolles Kinderbuch von Wildbiene Wonka …
Den eku – erfolg erhielten wir mit dem Leuchtturmvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“, das Modellvorhaben, das bereits in anderen Regionen deutschlandweit adaptiert wird.
Am 09. Mai 2022 fand dann die offizielle Auszeichnungsveranstaltung in der Eventlocation Täubchenthal in Leipzig statt. Bevor das Bühnenprogramm mit Laudatio startete, fand ein buntes Netzwerken mit den anderen Preisträgern, Akteuren, Presse und Politikern statt. An einem Thementisch stellten wir unsere Projekte vor und konnten uns mit Umweltminister Wolfram Günther sowie Prof. Dr. Remmer Sassen, der die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie an der TU Dresden vertritt, zu dem ein oder anderen Folgeprojekt austauschen.
Das gesamte Team des LGKS ist stolz auf diese Würdigung und bedankt sich ganz herzlich beim SMEKUL für diese Auszeichnung!
Live-Vortrag auf der LIGNA.Innovation Network
Am von LGKS mb
Unter dem Titel „Waldumbau neu gedacht – Mit einer enkeltauglichen Waldwirtschaft Lebensräume der Zukunft schaffen“ präsentierte Anna-Karina Kemper am 28.09.2021 „Unseren Bienenwald Sachsens“ im Live-Talk der AGDW auf der Digitalmesse LIGNA.Innovation Network.
Als Bienenwald-Botschafterin stellte Anna-Karina die insektenfreundliche Aufforstung als Modellvorhaben vor. Das digitale Publikum war interessiert, wie sich dieser Ansatz auch an anderen kleinen und großen Standorten umsetzen lässt.
Außerdem gab Anna-Karina einen Ausblick, wie es mit dem „Waldumbau“ am LGKS weiter geht. Der Ausfall der Fichten nimmt weiter zu. Die entstandenen Kahlflächen sind zum Beispiel Teil der Initiative „Lebensraum-Gestalter“. Gemeinsam mit Kooperationspartnern werden neue Abschnitte gepflanzt und Lebensraum für vielzählige Tiere und Pflanzen geschaffen. Hier erhalten sie weitere Informationen!
Wir danken Frau Dr. Irene Seling für die freundliche Anmoderation und sind stolz und überwältigt von der positiven Resonanz aus dem Fachpublikum während und im Anschluss an unseren Vortrag.
Gemeinsam nachhaltig mit den Jugendfeuerwehren
Am von LGKS
Am 18.09.2021 fand in Großröhrsdorf-Biensdorf der 21. Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Den Tag haben wir genutzt, um im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit einen neuen Abschnitt für unseren Bienenwald zu pflanzen. Sechzehn Teams der Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge packten an unserer Station tatkräftig für die Artenvielfalt an.
Den ausführlichen Bericht gibt es hier zu lesen.
Der Deutsche Waldpreis 2021 geht nach Sachsen!
Am von LGKS
Wir sind Gewinner beim Deutschen Waldpreis 2021 in der Kategorie „WaldbesitzerIn des Jahres“.
Gemeinsam haben wir es geschafft! Nach einem spannenden Video-Dreh und der anschließenden Voting-Phase wurden heute die Gewinner der 3 Kategorien bekannt gegeben.
Wir sind stolz, dass der Waldpreis in diesem Jahr nach Sachsen geht, und möchten uns recht herzlich bei unseren zahlreichen Unterstützern und den langjährigen sowie neu gewonnenen Kooperationspartnern bedanken. Hier gibt es mehr zum Wettbewerb zu erfahren!
Mehr zu den Gewinnern gibt es unter www.forstpraxis.de!
Voting für den Deutschen Waldpreis 2021 – Wir sagen Danke!
Am von LGKS
Zahlreiche Menschen haben uns beim Voting für den Deutschen Waldpreis unterstützt. Uns erreichten großes Interesse, viel Zuspruch und neue Kooperationspartner. Wir finden, unser Netzwerk BienenwaldSchwärmer hat schon jetzt gewonnen!
Für die großartige Unterstützung und das Finalisten-Überraschungspaket möchten wir uns an dieser Stelle bedanken. Alle Interessierten laden wir zur offiziellen Gewinnerbekanntgabe am 21.06.2021 um 16.30 Uhr unter www.forstpraxis.de ein.
Nikolausbesuch in der KiTa Liebstadt
Am von LGKS
Als Nikolaus, Knecht Ruprecht, Rudolph und Waldfee verkleidet, statteten wir zum Nikolaustag der KiTa Zwergenhaus in Liebstadt einen Besuch ab. Mit dabei war Valentino III, unser toller Fjordpferd-Hengst, der die Kleinen stark beeindruckte! Am besten kamen natürlich unsere liebevoll gestalteten Nikolaus-Überraschungen an.
Streuobstwiesenfest in Ulberndorf
Am von LGKS mb
Zum diesjährigen Streuobstwiesenfest des Landschaftspflegeverbands Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e. V. haben wir uns etwas ganz besonderes einfallen lassen. Von 10 bis 17 Uhr könnt ihr an unserem Stand Interessantes zum Thema Fledermaus erfahren, euch im Vorlesetheater auf eine spannende Reise mitnehmen lassen oder beim Basteln von Fledermaus-Masken euer künstlerisches Talent unter Beweis stellen. Wir hoffen auf viele Besucher! Hier findet ihr weitere Infos zum Programm!
Sommerfest im Botanischen Garten Dresden
Am von LGKS
Bei über 30° Celsius lockte das Sommerfest auch dieses Jahr wieder viele Besucher in den botanischen Garten Dresden. Hier gab es alles rund ums Thema Natur zu entdecken. Unser diesjähriges Motto lautete: „Biene, Fledermaus & Fjordpferd – Tierisch stark am LGKS“. Mit unserer interaktiven Fledermausgeschichte, der Bienenwaldstation und unserem Ehrengast Imker Kraege konnten wir klein und groß für uns begeistern. Was es sonst noch zu entdecken gab erfahren Sie hier.
15 Jahre Genial sozial – 15 Jahre LGKS
Am von LGKS mb
Zum Aktionstag „Pflanzen für die Biene“ hatten wir in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung aus Pirna. Neben vielfältigen Arbeiten im Bienenwald wurden Bäume gepflanzt und unser Biotopverbund so wieder ein Stück vorangebracht. Hier erfahren Sie mehr!
- ‹ Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- Nächste Seite ›