Weitere Blogs
Kategorien
- Landgut Kemper & Schlomski (41)
- Pferde am Landgut (63)
- Feines vom Landgut (6)
- Jobs am Landgut (5)
- Schulwald (32)
- Naturschutz (65)
- Umweltbildung (43)
- Veranstaltungen (28)
- Landvergnügen (1)
-
Unsere Pferde werden liebevoll betreut und tiergerecht ausgebildet.
Umweltbildung
Zu unseren Naturschutzflächen gehören Streuobstwiesen mit alten Obstsorten, Waldhabitate, Naturschutzteiche sowie artenreiches Grünland.
Aktuelles…
GTA-Abschluss in Mühlbach
Am von LGKS mb
Zum letzten Mal in diesem Schuljahr fand das GTA "Wald, Wiese und Fledermaus" in der Grundschule Mühlbach statt. Etwas traurig sind wir schon, aber wir freuen uns natürlich auf das nächste Schuljahr und neue begeisterte Kids. Zum Abschluss pflanzten wir gemeinsam einen Wildapfelbaum und jeder bekam einige Andenken mit nach Hause.
15 Jahre Genial sozial – 15 Jahre LGKS
Am von LGKS mb
Zum Aktionstag „Pflanzen für die Biene“ hatten wir in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung aus Pirna. Neben vielfältigen Arbeiten im Bienenwald wurden Bäume gepflanzt und unser Biotopverbund so wieder ein Stück vorangebracht. Hier erfahren Sie mehr!
Freie Plätze: Dein Freiwilliges Ökologisches Jahr am LGKS
Am von LGKS mb
Du hast Lust auf Landluft und möchtest tatkräftig etwas für Landwirtschaft, Umwelt und Tierschutz tun? Dann bist Du herzlich zu einem Schnuppertag eingeladen, um unseren Betrieb, unsere Pferde und die vielseitigen Projekte kennenzulernen.
Sende Deine Bewerbungsunterlagen an foej@lgks.eu und vereinbare einen Schnuppertag bei uns.
Für Fragen stehen wir Dir gern unter 035025/54592 zur Verfügung.
Unsere FÖJler berichten hier in ihrem Blog von den Aufgaben und Abenteuern bei uns am Hof! :-)
Unterwegs mit der 1. Klasse der Grundschule Mühlbach
Am von LGKS mb
Wir begannen unsere kleine Wanderung mit den 20 neugierigen Naturforschern in Schlottwitz mit dem Spiel „Wer bin ich?“. Dabei bekamen die Kleinen eine Tierkarte an ihr Kapuze geheftet und mussten mit Fragen herausfinden, welches Tier sie sind. Mit den Tipps der anderen kamen die meisten Reinecke Fuchs und Meister Lampe schnell auf die Spur. Entlang eines schmalen Pfades bahnten wir uns den Weg entlang der Müglitzhänge. Die 1000-jährige Eibe sorgte mit ihrem verworrenen Wuchs für viel Begeisterung. Auf dem Weg in Richtung Schulwald wurden die verschiedenen Baumarten behandelt.
Auf dem Rückweg machten wir noch einen Stopp an dem angrenzenden Sportplatz am Wanderparkplatz Schlottwitz, um noch einige Bewegungsspiele auszuprobieren. Etwas geschafft, aber glücklich, machten sich die Kleinen wieder auf den Weg Richtung Mühlbach.
KiTa Zwergenhaus aus Liebstadt zu Besuch
Am von LGKS mb
20 kleine Entdecker kamen zu Besuch aufs Landgut, um an einer abenteuerlichen Waldrallye teilzunehmen und unseren Bienenwald zu erkunden. Am Ende gab es für die Kleinen noch eine tolle Überraschung, die für große Begeisterung sorgte… Näheres dazu finden Sie hier!
Welttag der Umwelt - Arbeitseinsatz im Bienenwald
Am von LGKS mb
Am Welttag der Umwelt stattete das Team der Unternehmensberatung Kemper & Schlomski aus Dresden dem Landgut einen Besuch ab, um gemeinsam etwas Sinnvolles für die Natur zu tun. Mit Wander- und Laufschuhen bewaffnet ging es in den Wald. Hier erfahren Sie mehr.
Erlebnis-Marathon zum Kindertag
Am von LGKS mb
Zum diesjährigen Kindertag fand am Landgut ein aktionsreiches Kinderfest statt, das zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf-Biensdorf veranstaltet wurde. Neben Trampolinspringen, Kinderschminken und Bastelaktionen gab es auf der Waldrallye ein tüfteliges Rätsel zu lösen und das Ponyreiten begeisterte die Kleinsten. Auch die umliegenden Jugendfeuerwehren nutzten diesen Tag und trugen ihren Feuerwehr-Teamtag auf einer spannenden Route durch den Wald aus. An insgesamt 7 Stationen durften die einzelnen Teams ihre Fähigkeiten und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.
Ein ganz besonderes Highlight war die offizielle Eröffnung unseres Bienenwaldes, zu der hoher Besuch vor Ort war. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum Bienenwald wurden 10 Wildäpfel gepflanzt und der erste Pflanzabschnitt somit fertig gestellt.
Bienenstark am Kindertag
Am von LGKS mb
Zum internationalen Kindertag, am 01. Juni laden wir zusammen mit der Jugendfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf-Biensdorf ab 14 Uhr zu einem bunten Kinderfest ein. Viele spannende Aktionen sind geplant. Neben einer abenteuerlichen Waldrallye wird es gegen 14 Uhr einen gemeinsamen Fußmarsch zum jüngst gepflanzten 1. Bienenwald Sachsens und eine angemessene Eröffnung geben. Begleitet werden wir dabei von Dr. Matthias Rößler – Präsident und Abgeordneter des Sächsischen Landtags, Herrn Oliver Wehner (MdL), und Herrn Hans-Peter Retzler, unserem Liebstädter Bürgermeister. Gemeinsam werden wir mit einer symbolischen Pflanzung den ersten Abschnitt des Bienenwaldes offiziell fertigstellen und eröffnen. Abgerundet wird das Programm mit Trampolinspringen und Ponyreiten auf unseren Norwegischen Fjordpferden. Die Feuerwehr wird mit Grillgut und Selbstgekochtem für die Verpflegung der Gäste sorgen.
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag!
Die Jugendfeuerwehr packt mit an
Am von LGKS mb
Im Rahmen der 48-Stunden-Aktion packte die Jugendfeuerwehr Großröhrsdorf-Biensdorf dieses Jahr bei einer großen Pflanzaktion mit an. Die fleißigen Helfer brachten bei sonnigem Frühlingswetter rund 100 junge Bäumchen ins Erdreich. Mehr zur 48-Stunden-Aktion finden Sie hier.
Heute ist Weltbienentag...
Am von LGKS mb
...und wir machen uns weiterhin stark für unsere Bienen sowie die zahlreichen anderen Insekten, die in unserer Landschaft summen. Der in diesem Frühjahr gepflanzte erste Bienenwald Sachsens wird nun Stück für Stück erweitert, ein artenreicher Waldrand entsteht und langfristig wird ein Biotopverbund angestrebt, um diverse Tier- und Pflanzenarten zu fördern. Bei der Ausgestaltung des an unseren Bienenwald angrenzenden Waldsaumes bekamen wir zuletzt Unterstützung von der Jugendfeuerwehr Großröhrdorf – Biensdorf. Weitere Pflanzaktionen stehen noch an und auf unseren Exkursionen können die Kleinen ab diesem Jahr Spannendes zur Biene erfahren und selbst mit anpacken.
Hintergrund: Bienen sind nicht nur wegen ihrer Honigproduktion wichtig. Als Bestäuber haben die Honigbienen und vor allem die über 550 Wildbienenarten in Deutschland eine enorme Bedeutung für unsere Natur.
- ‹ Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 29
- Nächste Seite ›