Weitere Blogs
Kategorien
- Landgut Kemper & Schlomski (41)
- Pferde am Landgut (63)
- Feines vom Landgut (6)
- Jobs am Landgut (5)
- Schulwald (32)
- Naturschutz (70)
- Umweltbildung (45)
- Veranstaltungen (28)
- Landvergnügen (1)
-
Unsere Pferde werden liebevoll betreut und tiergerecht ausgebildet.
Umweltbildung
Zu unseren Naturschutzflächen gehören Streuobstwiesen mit alten Obstsorten, Waldhabitate, Naturschutzteiche sowie artenreiches Grünland.
Aktuelles…
Tag der offenen Tür an der Grundschule Mühlbach
Am von LGKS me
Die Grundschule in Mühlbach öffnete ihre Klassenräume und Hortzimmer für alle, die mehr über das Unterrichtsangebot, die Ausstattung der Schule wie die beeindruckenden interaktiven Beamer und die Ganztagsangebote (GTA) erfahren wollten. Das Landgut Kemper & Schlomski präsentierte sein GTA "Wiese, Wald und Fledermaus" und stieß auf großes Interesse!
Der Veranstaltungsbericht ist hier zu finden!
Kräuterwanderung
Am von LGKS me
Entlang des herrlichen Müglitzhanges wanderten wir mit Kräuter- und Pilzexperten. Dabei gab es einige nutz- und essbare Pflanzen und Pilze der herbstlichen Jahreszeit zu entdecken.
Der Veranstaltungsbericht ist hier zu finden!
Vorlesetag und wir sind dabei!
Am von LGKS me
Zum bundesweiten Vorlesetag am 16.11.2018 war das Team des LGKS mit spannenden Geschichten im Gepäck an Grundschulen und Kindergärten der Region Osterzgebirge unterwegs um vorzulesen.
Der Veranstaltungsbericht ist hier zu finden!
Liebstädter Grundschüler pflanzen für den Erhalt alter Obstsorten
Am von LGKS me
Im Rahmen des Ganztagsangebotes "Wiese, Wald und Fledermaus", das vom Landgut Kemper & Schlomski an Grundschulen der Region angeboten wird, starteten die Kinder der Benjamin Geißler Grundschule in Liebstadt eine Pflanzaktion, bei der sie sechs Obstbäumchen alter Sorte auspflanzten. Gestiftet wurden die Bäumchen vom Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V., der jedes Jahr zum Wettbewerb "3 Äpfel für Goldmarie" aufruft.
Der Veranstaltungsbericht ist hier zu finden!
Familienvormittag: Den Tieren auf der Spur
Am von LGKS me
An einem Samstag Vormittag fand sich eine Gruppe Wander- und Spiellustiger zusammen um im gold-leuchtenden Eichenwald des Müglitzhanges spielerisch zu erkunden, wie unsere einheimischen Tiere in der kalten Jahreszeit überleben und welche Spuren sie im Wald hinterlassen.
Der Veranstaltungsbericht ist hier zu finden!
Herbstlich lockt der Müglitzthang
Am von LGKS me
Bei schönem Wanderwetter zog es eine Gruppe Wanderlustiger in das NSG "Müglitztalhang bei Schlottwitz". Vorbei an der "1000-jährigen Eibe" ging es über den Lederberg bis zum Landgut Kemper & Schlomski, wo die Wanderung bei einem gemütlichen Beisammensitzen ausklang. Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit der Grünen Liga Osterzgebirge e.V. statt.
Der Veranstaltungsbericht ist hier zu finden!
Im Kindergarten sind die Fledermäuse los!
Am von LGKS
Mit ihren glitzernden Fledermausmasken und wildem Gekreische huschen die Kinder im Riese Efeu durch die Gänge ihres Kindergartens. Sie haben gerade ganz viel über diese beeindruckenden Herrscher der Lüfte gehört und sind nun voll begeistert. Die vorgelesenen Abenteuer der kleinen Fledermaus Lucie haben sie auf das Thema eingestimmt um dann im Anschluss mit viel Elan bunte Fledermausmasken zu basteln und selbst ausgemalte Fledermaus-Buttons zu stanzen. Wir freuen uns über soviel Euphorie und kommen mit unserem mobilen Umweltbildungsangeboten gerne wieder!
Waldrallye der Altenberger Gymnasiasten "Vielfalt in unserem Müglitztal und in den Tropen"
Am von LGKS me
Was haben die Wälder des Müglitztals mit den tropischen Regenwäldern auf Madagaskar zu tun? Beide müssen geschützt werden! Viele einzigartige Tier- und Pflanzenarten, die sehr selten sind, leben hier wie dort. Bei einer abenteuerlichen Schnitzeljagd am Müglitztalhang bei Schlottwitz erfuhren die Schüler der AG Madagaskar („Glück Auf“–Gymnasium in Altenberg) mehr über die einheimische und die tropische Vielfalt. So folgten sie den Spuren von tropischen Flughunden und einheimischen Fledermausarten und entdeckten einheimische und fremdländische Nutzpflanzen. Anhand der Frage nach dem Schutz von Ökosystemen, beschäftigten sie sich mit den unterschiedlichen Ansätzen zu den nationalen Naturschutzstrategien auf Madagaskar und in der BRD.
3. Lange Nacht der Fledermaus
Am von LGKS
An einem neblig verträumten Nachmittag fanden sich Fledermausinteressierte aller Altersgruppen zusammen um mehr über die Fledermäuse unserer Heimat und ihren Schutz zu erfahren. Neben vielen Informationen wurden ausgiebig Fledermausmasken und -laternen gebastelt.
Mehr zur 3. Langen Nacht der Fledermaus gibt es hier...
GTA "Wiese, Wald und Fledermaus" - Video zum Wettbewerb "3 Äpfel für Goldmarie"
Am von LGKS
Die Kinder des Ganztagsangebots „Wiese, Wald und Fledermaus“ der Grundschule Liebstadt hatten sich diesmal wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht: für die Teilnahme am alljährlich stattfindenden Kreativwettbewerb "3 Äpfel für Goldmarie" zum Thema Streuobstwiese wurde ein Videoclip aus einzelnen Fotos zusammengestellt, der auf originelle Weise den Jahresgang eines Kirschbaumes zeigt. Dabei durfte das Schnecken-Maskottchen natürlich nicht fehlen.
Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., als Initiator des Wettbewerbes, verschenkt unter den Teilnehmern junge Obstbäume alter Sorten. Die Kinder unseres GT-Angebotes pflanzen jedes Jahr die gewonnenen Obstbäumchen bei einer gemeinschaftlichen Pflanzaktion auf die Streuobstwiesen des LGKS und erfahren dabei viel über die alten Obstbaumsorten und ihre Pflege.
Viel Spaß beim Anschauen des Videos!
- ‹ Vorherige Seite
- 1
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- 30
- Nächste Seite ›